Therapiemethoden: 
• Förderung stützender Tages- und Freizeitgestaltung
• Verbesserung der Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
• Maßnahmen zur beruflichen Integration, Anbahnung beruflicher Rehabilität
• Training alltagsrelevanter Handlungsabläufe
• Hirnleistungstraining zur Verbesserung der Konzentration und Aufmerksamkeit
• Erhalt und Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit

Psychiatrie

Der Fachbereich Psychiatrie befasst sich mit Patienten aller Altersstufen, die von psychiatrischen und
psychosozialen Störungen und Beeinträchtigungen, sowie zeitweiligen oder auch chronischen Erkrankungen betroffen sind.
Die Ergotherapie wird eingesetzt, um einer drohenden oder weiteren Schädigung vorzubeugen, die Verarbeitung eines Krankheitsverlaufes oder einer Krisensituation zu unterstützen.
Das Ziel der Ergotherapie besteht darin, eine Verbesserung und den Erhalte der Lebenssituation zu gewährleisten. 

Indikationen für eine Behandlung können sein: 
• Psychosen und Neurosen
• Depressionen
• Suchterkrankungen und Begleiterkrankungen
• Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
• Psychosomatische Störungsbilder
• Bipolare Störungen
• Angststörungen
• Demenzerkrankungen

Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.