Therapiemethoden:
• Aktivierung, Erhalt und Verbesserung der Mobilität
• Förderung der kognitiven Fähigkeiten
• Training zur Selbsthilfe im Alltag (Unterstützung durch Hausbesuche)
• Hilfsmittelberatung und Hilfsmittelversorgung
• Beratungsgespräche
• Angehörigenberatung

Geriatrie

Im Mittelpunkt der Geriatrie (Altersheilkunde) steht der alternde Mensch. Patienten dieser Altersgruppen leiden häufig unter komplexen Beeinträchtigungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit durch Mehrfacherkrankungen.
Ergotherapie wird bei akuten oder chronischen Erkrankungen, bei Veränderungen im sozialen Umfeld und der Wohnsituation, sowie bei altersbedingten psychologischen und physiologischen
Funktionseinschränkungen eingesetzt.
Das Ziel der Ergotherapie ist es, handlungsfähig und selbstständig zu bleiben und größtmögliche Lebensqualität beizubehalten.

Typische Indikationen für eine Behandlung im geriatrischen Bereich: 
• Neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson,            Multiple Sklerose)
• Dementielle Erkrankung
• Degenerative und Rheumatische Erkrankungen des Muskel- und                Skelettsystems
• Psychische Erkrankungen
• Altersbedingt physiologische Funktionseinschränkungen 

Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.