Therapiemethoden: 
•  Marburger Konzentrationstraining
• Marburger Verhaltenstraining
• Sensorische Integration nach Jean Ayres
• Graphomotorisches Training
• Marte Meo
• Beratungsgespräche, Elterngespräche
• Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten
• Training der Selbstversorgung durch lebenspraktische
Förderung nach Maria Montessori

Pädiatrie

Im Fachbereich Pädiatrie (Kinderheilkunde) werden Kinder vom Säugling bis hin zum Jugendlichen
behandelt, die in ihrer körperlichen, geistigen oder sozialen Entwicklung eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Zudem wird die Ergotherapie bei Kindern mit Problemen in ihrer Handlungsfähigkeit, beim Spiel- und Lernverhalten oder in ihrer Alltagsbewältigung, eingesetzt.
Das Ziel der Ergotherapie besteht darin, die größtmögliche Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit durch Entwicklungsförderung zu erlangen.

Typische Indikationen für eine Behandlung von Kindern können sein:
• Allgemeine Entwicklungsverzögerungen
• Wahrnehmungs- und Wahrnehmungsverarbeitungsstörung
• Sozialemotionale und psychosoziale Probleme
• Auffälligkeiten im Bereich der Fein- und Grobmotorik
• Eingeschränkte Körperwahrnehmung
• Lese-Rechtschreibschwäche
• Dyskalkulie
• Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung

Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.